Sie sind hier: Startseite
Weiter zu: Über uns Aktuelles Events Ausbildung Internes Sitemap
Allgemein: Haftungsausschluss Kontakt Impressum Datenschutzerklärung

Suchen nach:

Herzlich Willkommen!


Schön, dass Sie uns auf unserer neuen Internetseite besuchen. Hier erfahren Sie alles was es zum Musikverein St. Quirinus Spangdahlem e.V. zu wissen gibt. Von Terminen, Veranstaltungen bis zu aktuellen Neuigkeiten. Sollten Sie einmal eine Information vermissen, Fragen haben oder uns einfach Lob, Tadel oder Ideen mitteilen wollen, wenden Sie sich über unser Kontaktformular oder per-mail direkt an uns. Wir werden uns baldmöglichst zurückmelden.

Und nun viel Spaß beim Stöbern!

Ihr Musikverein St. Quirinus Spangdahlem

[Abbildung] ACHTUNG:
Wir sind wieder aktiv!! Unsere Termine entnehmt bitte dem Kalender.




Hier unsere google Kalender abonnieren:
Kalender Musikverein Spangdahlem abonnieren
Kalender Musikvereinsgemeinschaft Bleckhausen/Spangdahlem abonnieren

Fastnacht 2020

Oktoberfest 2019

Am 19. / 20 Oktober 2019 hatte der Musikverein St. Quirinus Spangdahlem zum jährlichen Oktoberfest ins Gemeindehaus eingeladen. Viele Gäste folgten dieser Einladung und konnten sich über ein Freigetränk freuen, das es für alle gab, die samstags bis 21 Uhr in Tracht erschienen. Zu Beginn spielte der Musikverein aus Orenhofen und sorgte mit seinen gelungenen Gesangseinlagen für beste Oktoberfeststimmung. Auch die beiden Musikvereine aus Wolsfeld und Bleckhausen sorgten mit ihren gekonnten Auftritten und schneidiger Blasmusik im weiteren Verlauf für einen unterhaltsamen und heiteren Abend in voller Hütte.

Am Sonntag ging das Programm ab 14.00 Uhr weiter. Im Verlaufe des Nachmittags spielten die Musikfreunde aus Arenrath-Bruch, Landscheid, Beilingen und Pickließem für die zahlreichen Gäste auf. Mit einer Mischung aus moderner und typischer Oktoberfestmusik schmeckten Kaffee und Kuchen gleich noch besser.

Auch die kleinen Gäste konnten sich am Sonntagnachmittag in der Kinderecke beschäftigen. Neben Kinderschminken und verschiedenen Bastelangeboten konnte man sein musikalisches Wissen im Musik- und Instrumentenquiz unter Beweis stellen. Natürlich durfte man sich anschließend die verdiente Belohnung in Form eines kleinen Preises abholen.

Zu einem erfolgreichen Fest gehören immer viele helfende Hände... Somit bedankt sich der Musikverein ganz herzlich bei allen mitwirkenden Musikerinnen und Musikern, bei allen Kuchenspendern, bei allen Helfern hinter den Theken und beim Auf- und Abbau sowie natürlich bei allen Gästen, die fleißig mitgefeiert haben!

In diesem Sinne: VIELEN DANK und bis nächstes Jahr, wenn es wieder heißt.... O´zapft is!

Holzschwang 2019

Ab in den Süden…

…hieß es wieder vom 05.07.-07.07.2019 – der Musikverein Spangdahlem unternahm gemeinsam mit dem Musikverein Bleckhausen eine Vereinsfahrt zu den Musikfreunden in Holzschwang.

Freitags nachmittags starteten wir mit einer Gruppe von 54 Mitreisenden im modernen Bus nach Ulm. In Bruchsal stand ein gemütliches Abendessen im Biergarten des Gasthauses „Zum Bären“ auf dem Programm. Abends erreichten wir dann unser Ziel und flanierten noch durch die malerische Altstadt Ulms.

Am nächsten Tag ging es mit guter Stimmung zum Tagesausflug an den Bodensee nach Bregenz. Dort fuhren wir mit der Pfänderbahn hoch zum Gipfel des Pfänders. Viele bestiegen dann mit einem kleinen Fußmarsch auch dessen Gipfel in 1064m Höhe. Ganz dort in der Nähe konnte man dann auch das ein oder andere Getränk genießen – neben der wunderschönen Aussicht auf die Gipfel der Alpen und den Bodensee.

Abends stand dann der erste Besuch in Holzschwang an – wir fuhren zum Waldfest unserer Musikfreunde und genossen dort die einmalig leckeren Hähnchen und andere kulinarische Schmankerl umrahmt von feinster Blasmusik. Natürlich durfte auch die ein oder andere Maß Bier nicht fehlen.

Nach diesem Festabend ließen wir es uns natürlich nicht nehmen, sonntags selbst auf dem Fest mitzuwirken. Zunächst gestalteten wir den Gottesdienst in der Kirche musikalisch mit, anschließend traten wir als Spielgemeinschaft mit 32 Musikern und unserem gemeinsamen Dirigenten Wolfgang Krämer, der in Holzschwang übrigens 18 Jahre mit seiner Familie lebte, auf der Bühne des Waldfestes auf. Direkt nach unserem Auftritt hatten unsere Musikfreunde uns schon Hähnchen, Schaschlik und mehr fertig zubereitet und wir stärkten uns vor der Abfahrt in die Heimat noch einmal.

Erwähnenswert ist, dass das Waldfest in Holzschwang ca. 1000 Besucher pro Tag hat und man sich für ein frisch zubereitetes auf eigens gebauten Holzöfen gegrilltes Hähnchen gerne schonmal bis zu einer Stunde lang in einer Schlange anstellt und auf sein Essen wartet. Wir können aber bestätigen, dass sich der Aufwand lohnt. Musikern in Uniform ist es als Mitwirkenden gestattet, sich direkt vor der Schlange an der Essensausgabe anzustellen und sein Hähnchen in Empfang zu nehmen – und damit hat keiner der anstehenden Festbesucher ein Problem.

Sonntags nachmittags mussten wir uns dann auch schon von unseren Freunden in Holzschwang wieder verabschieden. Auf der Rückfahrt wurde ein spaßiges und erlebnisreiches Wochenende noch würdig gefeiert, bis alle wieder wohlbehalten in ihren Heimatorten angekommen waren.

Es bleibt zu sagen, dass wir zusammen mit unseren beiden Musikvereinen ein super Wochenende verbracht haben – es wurde gefeiert, gelacht, getrunken, gegessen, gesungen, musiziert und nur ein kleines bisschen geschlafen – genau so sollte es sein!

Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame musikalische und freundschaftliche Aktivitäten!

Kabarett Weibsbilder - "Unbemannt"

[Abbildung] Am 16.07.2022 auf der Schapp
Einlass 18 Uhr
Beginn 19 Uhr

„Durchgangsverkehr – ausgebremst und abgezockt“ betiteln sie ihr neues Programm.
Diesmal schlüpfen die beiden Damen in die Rolle deutscher Gesetzeshüterinnen. Dabei bringen sie dem Publikum auf charmante Art und Weise bei, was man im Straßenverkehr lieber tunlichst vermeiden sollte und berichten auch von waghalsigen Selbstversuchen.
Dabei haben sich die beiden Damen selbst im Laufe der Jahre einiges zu Schulden kommen lassen, überwiegend wirft man ihnen Unfug und groben Schabernack vor, mit bissigen Sprüchen sollen sie wiederholt ahnungslose Zuschauer im Lachmuskelbereich tätlich angegriffen haben.
Darüber hinaus zwingen sie mit ihren Programmen ihr Opfer – das unbedarfte Publikum - durch den Einsatz äußerst spitzer Zungen dazu, ernste Mienen durch lächelnde Gesichtsausdrücke zu ersetzen. Durch die Verwendung von Maskierungen und falschen Namen machen sie sich die Menschen gefügig und versetzen sie durch kabarettistischen Scharfsinn und komödiantischen Klamauk in einen drogenähnlichen Zustand. So trifft man das Duo nicht selten auch unter den Pseudonymen Tineke, Christel, Britta und Gundula an.



Diese bewährten Bühnenfiguren sind selbstverständlich wieder mit von der Partie.

Abbildung: Die MV Quirinis haben gestartet! -

Liebe Kinder, am 09.08.2019 fahren wir mit euch in den Kletterpark nach Traben-Trarbach.
Genaue Infos entnehmt ihr bitte den Einladungen.
Wir freuen uns schon auf einen schönen Tag mit euch!

Im September 2019 startet wieder unsere Instrumentalausbildung in Kooperation mit der Musikschule Willmes.
Eine ganze Gruppe interessierter Kinder hat sich dazu bereits zusammengefunden.
Es werden alle Blasinstrumente sowie auch Schlagzeug zum Erlernen angeboten. Das Alter des Auszubildenden spielt dabei kaum eine Rolle.
Der Einzelunterricht findet nachmittags in der Regel in den Räumen der Grundschule Spangdahlem statt.
In regelmäßigen Abständen wird der Musikverein spezielle Proben anbieten, an denen die Nachwuchsmusiker/innen herzlich eingeladen sind, teilzunehmen und auch schon aktiv mitzumachen.
Auch der ein der andere Auftritt wird sicher immer mal wieder anstehen - auch in der Ausbildung. So kann jeder Nachwuchsmusiker von anfang an schon bei und im Stammverein mitwirken.
Bei Interesse dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
Per e-mail an
info@mv-spangdahlem.de

Holzschwang 2019

eMail
webmaster@mv-spangdahlem.de

Ihre Nachricht an uns:

Wenn Sie uns Lob, Tadel, Ideen oder Anfragen übermitteln möchten, benutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück melden. Vielen Dank !

Vorname *
Nachname *
Telefonnummer
E-Mail *
Nachricht *
* Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen.